Krabat
Englischer Titel: Krabat and the Legend of the Satanic Mill
Französischer Titel: Le Maître des sorciers
Spanischer Titel: Krabat y el molino del diablo
Russischer Titel: Крабат. Ученик колдуна
Originaltitel: Krabat
Alternative Titelvarianten:
Krabat: Disciple of the Dark Mill | Meester van de zwarte molen | Prisioneiros da Magia | Крабат. Учень чаклуна
Fantasyfilm – Deutschland
Produktionsjahr: 2006
Filmlänge: 120 Minuten
Regie: Marco Kreuzpaintner
Buch: Michael Gutmann, Marco Kreuzpaintner, Otfried Preußler
Kamera: Daniel Gottschalk
Musik: Annette Focks
Filmbeschreibung:
1646: Der Dreißigjährige Krieg und die Pest haben in Europa gewütet, Hunderttausende von Menschen haben ihr Leben verloren, viele Tausende mehr bleiben in Elend und Hunger zurück. In diesen dunklen Zeiten zieht der vierzehnjährige Waisenjunge Krabat als Betteljunge umher. Ein Traum lockt ihn in die Mühle von Schwarzkollm im Oderbruch, wo er zu seiner großen Freude als Müllerbursche aufgenommen wird. Zwar muß er schwer schuften und nicht alle Burschen sind ihm wohl gesonnen, aber im Altgesell Tonda findet er einen guten Freund, der ihm stets hilfreich zur Seite steht. Eines Nachts wird er Zeuge, wie der furchterregende Gevatter eine seltsame Lieferung für die Mühle bringt. In der Osternacht wird Krabat schließlich in die dunklen Geheimnisse der Mühle eingeführt und ist schon bald ein gelehriger Schüler des Meisters, der die Müllerburschen die Schwarze Magie lehrt. Doch als er der schönen Kantorka begegnet, verliebt Krabat sich in das Mädchen aus dem Dorf und will die Mühle verlassen. Jetzt erst lernt er die furchtbare Macht des Meisters wirklich kennen. Einzig in der Liebe zur Kantorka liegt seine Rettung. Doch um seine Freiheit wiederzuerlangen, müssen die Liebenden gemeinsam dem übermächtigen Meister entgegentreten.Darsteller der Jungenrollen
David Kroß(Krabat, 14 Jahre)
Geburtstag: 04.07.1990
Alter des Darstellers:
ungefähr 16 Jahre
Fotogalerie
Weitere Informationen
Kommentare zum Film
paolo
Eine ausgezeichnete Verfilmung des Buches von Ottfried Preußler. Im Film wurden zwar einige Dinge weggelassen, aber trotzdem sehenswert, weil er sich im großen Ganzen an das Buch von Preußler hält.
Dieser Film wurde von scherzino in die Filmliste eingetragen!
Archiv der Sende- und Vorführtermine:
Montag, 25. April 2011, 20.15 bis 22.35 Uhr, Pro7
Dienstag, 26. April 2011, 13.55 bis 16.05 Uhr, Pro7
Mittwoch, 23. November 2011, 20.15 bis 22.05 Uhr, Sixx
Mittwoch, 23. (24.) November 2011, 0.20 bis 2.05 Uhr, Sixx
Mittwoch, 2. Januar 2013, 20.15 bis 22.40 Uhr, Sat.1
Sonnabend, 5. Januar 2013, 14.25 bis 17.00 Uhr, Sat.1
Mittwoch, 17. Dezember 2014, 22.25 bis 0.45 Uhr, Pro7
Sonnabend, 27. Dezember 2014, 20.15 bis 22.35 Uhr, Sixx
Sonnabend, 27. (28.) Dezember 2014, 0.10 bis 2.10 Uhr, Sixx
Sonnabend, 7. Mai 2016, 20.15 bis 22.35 Uhr, Sixx
Freitag, 13. (14.) Mai 2016, 4.45 bis 6.35 Uhr, Sixx
Dienstag, 4. Oktober 2016, 20.15 bis 22.30 Uhr, Disney Channel
Sonnabend, 20. Mai 2017, 23.25 bis 1.40 Uhr, Sat.1
Sonntag, 21. Mai 2017, 13.40 bis 15.55 Uhr, Sat.1
Sonntag, 2. Dezember 2018, 22.55 bis 1.05 Uhr, Sixx
Sonntag, 2. (3.) Dezember 2018, 3.05 bis 4.50 Uhr, Sixx
Sonntag, 28. April 2019, 12.55 bis 15.10 Uhr, Sat.1
Montag, 28. Dezember 2020, 22.10 bis 0.10 Uhr, MDR
Montag, 24. Januar 2022, 20.15 bis 22.15 Uhr, Arte (HD)
Mittwoch, 2. Februar 2022, 14.15 bis 16.25 Uhr, Arte (HD)
Dienstag, 8. Februar 2022, 14.20 bis 16.55 Uhr, Arte (HD)
Sonnabend, 7. Januar 2023, 21.40 bis 23.40 Uhr, MDR
Montag, 2. Oktober 2023, 20.15 bis 22.15 Uhr, Arte
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 14.15 bis 16.25 Uhr, Arte
Sonntag, 15. Oktober 2023, 21.45 bis 23.45 Uhr, 3sat
Sonntag, 15. (16.) Oktober 2023, 1.10 bis 3.10 Uhr, 3sat
Montag, 8. Januar 2024, 22.10 bis 0.10 Uhr, MDR
Montag, 23. Dezember 2024, 23.25 bis 1.25 Uhr, MDR